Aktion bis 22.10.
Erhalte 50 % Rabatt auf den Live-Vortrag „Demokratie braucht Erziehung“ beim Kauf des Buches oder Hörbuches
Kommentar4. Oktober 2025

Demokratie am Limit – warum?

Wenn jemand verstehen will, warum sich Regierungen mit einer lösungsorientierten Politik schwertun, mag sich diese Grafik anschauen

Wer, der bei Sinnen ist, würde da mal locker für die ältere Generation schmerzhafte Entscheidungen durchsetzen wollen?

Die Stimmen der jungen Generation sind im Grunde: bedeutungslos.

Leider leben die Familien am linken Teil der Grafik.

Was lernen wir daraus?
Die präsidentiale Demokratie hat Schwächen (siehe USA, z.B. dass man auch mal an menschlichen Abschaum gerät). Die parlamentarische Demokratie ist aber auch nicht ohne (z.B. wegen der „eingebauten“ Zukunftsblindheit).

Und : Wir müssen verstehen, warum es Menschen zu Autokratien zieht.

Das hat eben auch damit zu tun, dass derzeit gute Antworten oft fehlen. Die „Zeiten“ mit ihren vielen Krisen und wirtschaftlichen Auslaufmodellen sind derzeit so.

Ich meine – mal nur als Realitätscheck: dass irgendwann in einer alternden Gesellschaft weniger Geld für die Pflege der alten Menschen da sein wird, das ist so* (und wer meint der Geburtenabfall könnte realistischerweise “einfach so” ausgeglichen werden, lebt fern von der Realität, auch wenn der Versuch wünschenswert ist).

Und ja, Regierungen, die an der Altenpflege sparen, leben nicht lange (auch Diktaturen können das Problem nicht lösen, aber die kann man nicht abwählen ,-)

Dasselbe mit der Rente – ja, die wird mal neu organisiert werden müssen, no matter what. Unschön für egal wer dieses Kapitel des Buches dann aufschlägt …

Was ich damit sagen will: Demokratie scheitert auch daran, dass uns die Antworten ausgehen.

Uns. alle.

Und wenn, dann sind gute Antworten meist nicht einfach genug für so manches Homo sapiens Gehirn.

Für ein unter Dauerdruck stehendes schon gar nicht.

Das kann sich nämlich nicht entfalten.

 

PS, ach und eine Frage will ich noch hinterherschieben, vielleicht gehört sie irgendwie dazu: Vielleicht war homo sapiens auch nie gedacht für das Leben in anonymen, durch Macht “verhandelte”, anonyme Großgesellschaften… Aber lassen wir das hier mal.

Wer sich für solche Fragen interessiert: Mein neues Buch “Demokratie braucht Erziehung” gibt es jetzt auch als Hörbuch exklusiv auf kinder-verstehen.de.
Bis zum 22. Oktober erhältst du beim Kauf einen 50 %-Rabattgutschein für den Live-Vortrag „Demokratie braucht Erziehung“
Zum Hörbuch

Noch keine Kommentare

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bestimmte Kommentare erst manuell freigeschaltet werden müssen (z. B. wenn Sie einen Link teilen).

Oder ohne Konto fortfahren: