Mein Blog

In diesem Blog will ich aktuelle Meldungen rund um die Themen Kindheit, Erziehung und Entwicklung aufgreifen und kommentieren. Und das, wie das auf einem Blog so üblich ist, nicht mit angezogener Handbremse. Sondern frei heraus. Die Debatte, was gut ist für Kinder (und uns selber), ist nun einmal eine sehr bunte, emotionale, widersprüchliche… Legt deshalb nicht jedes Wort auf die Goldwaage, nutzt lieber die Möglichkeit zum Kommentieren. Und los geht´s!
(Nicht-Blog-Beiträge finden Sie unter Artikel)
1. März 2021

Kommentar
Masken bei Kindern – Wissenschaft in Not !
Ein Kommentar vorweg, am 3.3.2021 Es hat rund um diesen Beitrag viele Emotionen und auch Missverständnisse gegeben, deshalb zur Erklärung und Klarheit folgendes: Erstens. Die Maskenfrage ist eine der Reibungspunkte in dieser Pandemie. Und – leider – ist sie komplex und nicht wirklich „rund“. Ein Dilemma, wie so manches in der Pandemie. Einerseits gibt es plausible wissenschaftliche Hinweise, dass Masken Übertragungen verhindern oder begrenzen können. Andererseits ist unklar, wie stark […]
28. Januar 2021

Kommentar
Corona – was ist nur los in Indien ?
Ach Indien. Zuerst einmal: Gratulation zum Unabhängigkeitstag (26.1.) ! Eines der „Länder“, auf die ich ein besonderes Auge habe, ich muss ja schliesslich auch die Bollywood-Musik im Haus ertragen (meine Frau ist dort aufgewachsen, diese satte Mucke wird man wohl sein Leben lang nicht los). In der Pandemie hiess es zunächst: ein hoffnungsloser Fall. Soooo viele Menschen eng an eng, schlechtes Gesundheitswesen, das kann nicht gut gehen. Und dann hat […]
23. Januar 2021

Kommentar
Corona – und ewig grüßt die Kinderfrage
Nach den Verlautbarungen der letzten Wochen könnte man glauben, die Frage sei geklärt: Kinder treiben die Welle mit voran, also sollten auch ihre Kontakte stark reduziert werden. Inzwischen klingt das sogar recht eindeutig: „Im Prinzip ist die Frage, was jetzt die Schüler beitragen zur Epidemie, beantwortet.“ Sagt niemand Geringeres als Prof. Drosten. Nur, bei allem Respekt: Das stimmt nicht. Vielmehr ist die Kinderfrage weiterhin komplex, und die Rolle der Kinder […]
7. Januar 2021

Kommentar
Train your baby like a dog – auf den Hund gekommen?
Dieser Tage lief in RTL die Erziehungssendung: Train you baby like a dog – Die Hund-Kind-Methode. „Was tun, wenn das Kind ständig schreit, die Familie auf Trab hält und andere ärgert? Hilfe kommt jetzt aus der modernen Hundeerziehung – die „positive Verstärkung“! In den USA und Großbritannien wird diese Methode bereits mit positiven Ergebnissen angewandt. In der neuen Doku hilft Hundetrainerin Aurea Verebes nun zwei deutschen Familien, die mit der […]
23. Dezember 2020

Kommentar
Mein Gruss zu Weihnachten
Schon gut, ich zweifle dran, aber das passt zu dem Jahr. Pandemie-Jahr. Nichts Stimmiges, nur Zwickmühlen. Wenn es Erfolge gab, dann nur verbunden mit schlimmen Kosten. Ja, man versucht die Intensivstationen vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Gut. Dafür muss man anderen die Arschkarte geben, die verlieren ihre wirtschaftliche Existenz. Immer nur Lösungen, die keine sind oder hinten und vorne nicht aufgehen. Und sich auch immer falsch anfühlen. Je nachdem, von […]
16. Dezember 2020

Artikel
Einschlafstillen – darf man das?
Das Schlaf-Dilemma Immer wieder ist es das Thema Schlaf, das die Eltern in die Enge treibt. Tatsächlich ist das Dilemma der Eltern recht leicht zu verstehen, der Schlaf hat es nun einmal in sich. Der Schlaf bildet nämlich im Verhaltensrepertoire des Menschen eine seltene Ausnahme – er lässt sich nicht machen, er muss sich ergeben. Da ist mit Anstrengung und Anspannung nichts zu machen (ähnlich wie beim Sex oder bei […]
9. Dezember 2020
Kommentar
Corona-Skeptiker verstehen. Es kommt auf Sie an, Prof. Bhakdi !
Diese Frage brennt mir unter den Nägeln, weil ich viele Menschen, um die es hier geht, persönlich gut kenne und schätze. Klarstellen will ich auch gleich vorab, dass ich Kritik wichtig finde, gerade zu so einem komplexen, weit reichenden Thema wie „Corona“. Die meisten Bürger haben noch nie in ihrem Leben so starke staatliche Eingriffe hinnehmen müssen. Wie sollten wir da stillhalten mit Meinungen, Kommentaren und Kritik? Und Protest ist […]
13. November 2020

Kommentar
Zum Tod von Remo Largo
Ich trauere zusammen mit meiner Frau Dorothea um meinen Kollegen, lieben Freund und Gefährten, Remo Largo, der am Mittwoch im Alter von 76 Jahren verstarb. 76 Jahre übrigens, die Du ja nie dachtest zu erreichen, mit all den gesundheitlichen Problemen, die Dich schon im jungen Erwachsenenalter heimgesucht haben. Oft bist Du damit an Grenzen gestoßen, schlimme Tage waren Dir vertraut, und sie haben sich zuletzt gehäuft. Und doch warst Du […]
Mehr Beiträge