Mein Blog

In diesem Blog will ich aktuelle Meldungen rund um die Themen Kindheit, Erziehung und Entwicklung aufgreifen und kommentieren. Und das, wie das auf einem Blog so üblich ist, nicht mit angezogener Handbremse. Sondern frei heraus. Die Debatte, was gut ist für Kinder (und uns selber), ist nun einmal eine sehr bunte, emotionale, widersprüchliche… Legt deshalb nicht jedes Wort auf die Goldwaage, nutzt lieber die Möglichkeit zum Kommentieren. Und los geht´s!
(Nicht-Blog-Beiträge finden Sie unter Artikel)
20. Januar 2023
Kommentar
W.I.D.E.R.L.I.C.H – Omi qualmt!
Und heute sind diese Menschen eben oft genug nicht nur Großeltern, sondern eben auch noch immer Raucher*innen. Denn klar wollten viele dann irgendwann aufhören, nur, in echt ist das ziemlich schwierig. Nikotin ist nun einmal eine tief in den Gehirnstoffwechsel eingeschriebene Sucht. Und so haben jetzt manche Eltern tatsächlich ein Problem: Die Oma qualmt! Und passt doch so gern auf meine kleine Sarah auf. Was soll ich nur tun, passiv […]
23. Dezember 2022

Johannes Polster
Kommentar
Ein kurzer Weihnachtsgruß
Ich habe eine Weile überlegt, wie ich meinen Gruß zu Weihnachten denn gestalten könnte. Vielleicht mit ein paar Eindrücken vom Leben mit Kindern, in denen man ein Gelingen spürt. Eine Erinnerung an etwas, was in den Kindern steckt. Und das sie suchen, und oft nicht finden. Und wir Erwachsenen suchen mit, und auch wir finden das Gesuchte oft nicht. Gut, wenn wir uns immer wieder anstupsen lassen. Uns an die […]
12. Dezember 2022
Kommentar
Volle Kinderkliniken – was ist da nur los?
Im letzten Beitrag ging es um die Frage, ob die durch die anti-pandemischen Maßnahmen ausgefallenen Infekte vielleicht das Immunsystem der Kinder geschwächt haben könnten. Wie wir gesehen haben, ist das Immunsystem aber kein Muskel, der verkümmert, wenn er sich nicht an Infekten abarbeiten darf. Vielmehr baut das Immunsystem seine Kompetenz im Umgang mit den Trillionen von „guten“ Mikroben und mikrobiellen Bestandteilen auf, mit denen wir uns beständig auseinandersetzen. Dennoch hat […]
8. Dezember 2022

Johannes Polster
Kommentar
Hurrah, Infekte! Die stärken das Immunsystem !
Tatsächlich gehört diese Erzählung zum Buch der Eltern seit Eltern mit wissenschaftlichen Erkenntnissen traktiert werden: Ja, es ist lästig, dass die Kleinen so oft krank sind. Aber damit bauen sie ihr Immunsystem auf. Sie gehen gestärkt aus diesen lästigen Infekten hervor. Schliesslich sei das Immunsystem der Kleinen noch am Aufbau und müsse „trainieren“ damit es reif und kompetent wird. Viren seien dafür die idealen Sparringpartner. Wie sehr diese Geschichte auch […]
21. September 2022

"Dolphin Jumping over Water", Alisson Felix
Kommentar
Kinder wachsen in “Sprüngen” – Oje, ich zweifle!
Das Schöne an der Wissenschaft ist, dass sie Spaß macht. Mir jedenfalls. Und so schaue ich mir immer einmal wieder die Behauptungen an, die da den Eltern vorgesetzt werden: Wo kommen die her? Auf welche „Wissenschaft“ gründen die sich? So zuletzt auch das Konzept der „Sprünge“. Heute ganz klar Teil der gängigen Elternschaftsfolklore. Auf Hunderten von Webseiten beschrieben und abgefeiert (die folgende Grafik habe ich hier gefunden; sie ist so […]
12. September 2022

Kommentar
Die Ursache des Plötzlichen Kindstods gefunden?
Die Ausgangslage: Im Juni 2022 erschien eine Studie zum Plötzlichen Kindstod mit dem Titel „Butyrylcholinesterase is a potential biomarker for Sudden Infant Death Syndrome“. Also: Butyrylcholinesterase ist ein möglicher Biomarker für Sudden Infant Death Syndrome.“ Biomarker, das sind messbare biologische Merkmale, denen damit auch ein Vorhersagewert zukommen kann. Tatsächlich schrieben die Autor*innen dazu das: „This finding represents the possibility for the identification of infants at risk for SIDS infants prior […]
8. März 2022

Kommentar
Von Ängsten und von Glück – Seelenfutter für Kinder
Ich habe mir für heute vorgenommen Jaron vorzustellen. Und Lotte. Und das Angstmonster. Einfach, weil ich mir dachte, wenn ich jetzt Kind wäre, eins, das vielleicht die erste Klasse nur über Zoom besucht hat und einfach so einen riesen Respekt vor der Welt dort draußen entwickelt hat … Also wenn ich so ein Kind wäre, da dachte ich, dass ich dann gerne abends mit meinen Eltern im Bett läge und […]
14. Februar 2022

Kommentar
Kind sein heute – Was können wir aus der Krise lernen?
Es dürfte so langsam an der Zeit sein, diese Frage zu stellen. Auch wenn mir klar ist, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, und da noch ein Rattenschwanz an Ereignissen hinterher kommen wird. Etwa die jetzt tatsächlich zum Teil noch “nachzuholenden” Infektionskrankheiten bei den Kindern, also der übliche winterliche Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall. Nur eben mehr davon. Mit allem, was das dann für die Kitas, Schulen und Familien bedeutet […]
Mehr Beiträge