Mein Blog

In diesem Blog will ich aktuelle Meldungen rund um die Themen Kindheit, Erziehung und Entwicklung aufgreifen und kommentieren. Und das, wie das auf einem Blog so üblich ist, nicht mit angezogener Handbremse. Sondern frei heraus. Die Debatte, was gut ist für Kinder (und uns selber), ist nun einmal eine sehr bunte, emotionale, widersprüchliche… Legt deshalb nicht jedes Wort auf die Goldwaage, nutzt lieber die Möglichkeit zum Kommentieren. Und los geht´s!
(Nicht-Blog-Beiträge finden Sie unter Artikel)
17. November 2019

Kommentar
Original Play – Missbrauch von Kindern?
Original Play – noch vor einem Monat war das ein pädagogisches Nischen-Angebot. Jetzt ist es in aller Munde – wegen seiner angeblichen Gefahren. Ich lese manche Kommentare mit Erstaunen, manche mit Zustimmung, manche mit Verwunderung. Interessant (und nachvollziehbar) finde ich, wie rasch und intensiv über das Missbrauchspotenzial dieser Methode geredet wird. Von Null auf Hundert in Tesla-Geschwindigkeit! Ich darf das einmal mit der Debatte um die „Elternschule“ vergleichen. Da verkündet […]
11. Oktober 2019

Kommentar
Halle: Was wir von einem ”Loser” lernen können
„I killed some, I tried to kill some. Ach. Then I die. Like the loser I am. Fuck.” (Stephan Balliet, 9.10.2019, bei seinem Amoklauf in Halle) 9.10. 2019: Wieder ein antisemitischer Anschlag, diesmal in Deutschland. Der 27-jährige Stephan Balliet aus Sachsen-Anhalt bekennt sich als Judenfeind und beginnt eine lange geplante Hinrichtung von Menschen, die ihm zufällig in den Weg kommen. Öffentlich, per livestream ins Netz übertragen. Ich habe mich […]
20. September 2019

Kommentar
Ein Wiegenlied für unsere Erde
Die Szenarien lesen sich wie ein Drehbuch für einen Weltuntergangsfilm: Aus ehemals fruchtbaren Landschaften werden Wüsten, aus Permafrostböden matschige Sümpfe, Überschwemmungen reißen das Erdreich mit, die Landwirtschaft leidet unter langen Dürren, die Menschen unter Hitzewellen – die Ernährung sicherzustellen wird immer schwieriger. Diese Szenarien entspringen keiner Phantasie. Mit ihnen beschreiben die Wissenschaftler des Weltklimarates die Auswirkungen des Klimawandels. So fasst die ARD den jüngsten Weltklimareport zusammen. Ist homo sapiens, der […]
27. August 2019

Kommentar
So eine bist Du also!
So eine also bist Du? Ich habe den Beitrag gerade auf Zeit online gelesen. Eine erfrischende Lektüre. Hinten im Artikel der Hinweis: Um die Anonymität der Autorin zu schützen, haben wir ein Pseudonym verwendet. Ihr Name ist der Redaktion bekannt. Hmm. Dabei geht es in dem Artikel nicht etwa um eine private Offenbarung. Ich habe meinen Mann geschlagen. Oder meinen Hund vergiftet. Nein. Die Autorin hat ihr einjähriges Kind nicht […]
13. Juli 2019

Kommentar
Elternschule – Vorsicht Hass
Nach der Ausstrahlung des Fernsehfilms „Elternschule“ sind in der Presse einige interessante Kommentare erschienen. Darunter ein kritischer Blick auf die Rolle der Filmemacher, eine neue Stellungnahme aus medizinethischer Sicht sowie – nun also doch – eine unabhängige Hintergrundrecherche zu den Gelsenkirchener Erfolgsgeschichten durch den medizinischen Recherche-Blog medwatch. Natürlich waren auch wieder die bereits vom Kinofilm her bekannten Nacherzählungen zu lesen, etwa in der FAZ. Denjenigen, die in dem Film Gewalt […]
28. Juni 2019

Kommentar
„Elternschule“ jetzt im Fernsehen
Seit seinem Start in den Programmkinos hat der Dokumentarfilm „Elternschule“ heftige Kritik bekommen – von Eltern, Pädagogen, Kinderärzten, Kinderpsychiatern und -therapeuten. So auch von mir. Im Wesentlichen stehen drei Vorwürfe im Raum: … dass in dem Film Gewalt gegen Kinder gezeigt werde … dass es sich bei den gezeigten Therapiemethoden teils um wissenschaftlich nicht gesicherte Aussenseitermethoden handle … dass die Behandlung nicht heilend, sondern möglicherweise schädigend wirke. Nun kommt der […]
30. Mai 2019

Kommentar
Wir müssen den Kindern zuhören !
Ich will heute zum Vatertag den Streikaufruf der Friday for Future Bewegung teilen. In ihm steht unter anderem das (zum gesamten Aufruf gleich): Heute kämpfen wir Kinder alleine für uns selbst, während so viele unserer Eltern damit beschäftigt sind zu diskutieren, ob unsere Noten gut sind, ob wir unsere Ernährung umstellen sollen oder was im „Game of Thrones“-Finale passiert ist – während unser Planet brennt. Und da steht auch das: Wir […]
26. Mai 2019

Kommentar
Wer hat denn Angst vor der AfD? Mein Kommentar zur Europawahl
„Wenn der Blick auf die Erziehungsmuster rund um die Erde eines gezeigt hat, dann das: Wir haben in Deutschland allen Grund, optimistisch zu sein. Den wichtigsten Grund haben wir kennengelernt: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Familien in Deutschland viel Rückenwind gehabt. Der damit verbundene fürsorglichere Umgang mit den Kindern macht den Neuen Rechten jetzt tatsächlich zu schaffen. Die AfD schildert ihr Problem selbst: Es fehlt der […]
Mehr Beiträge