» … Und ist es nicht seltsam, dass die neuen Ziele, die wir für die Kinder formulieren, genau den Leitbildern entsprechen, die für den globalisierten Wettkampf gelten? Dass wir die Kleinen sozusagen als Miniaturausgabe des erwachsenen Arbeitnehmers sehen – ja, als dessen Idealform? Weil wir große Forscher brauchen, behandeln wir schon die Kinder im Kindergarten als kleine Forscher? Weil wir schlaue Mathematiker brauchen, muss jetzt in der KiTa die Erweiterung des Zahlenraums aufs Programm? Weil wir mehr Informatiker brauchen, sollen schon die Kleinen vor den Bildschirmen sitzen? Ist die Kindheit wirklich das - eine Strecke, um sich für den Job warmzulaufen? «