Kinder verstehen − das Sachbuch zur kindlichen Entwicklung
Kinder sind schon seltsam.
Gerade die natürlichsten aller Dinge wollen oft nicht so richtig klappen: das Schlafen etwa – was für ein Drama! Und das Essen – da rutscht Süßes wunderbar – aber das Gemüse? Und dann die Trotzphase…
Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht?
Dieses inzwischen über 100 000 mal verkaufte und in mehrere Sprachen übersetzte Buch behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus einer evolutionären Perspektive. Das heißt, es beschreibt die kindliche Entwicklung aus dem Blickwinkel der Menschheitsgeschichte.
Und da ergeben sich unerwartete Antworten: Vieles von dem, was Eltern „problematisch“ und „schwierig“ erscheint, hat Kindern in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten – inklusive Pubertät! Dieses Wissen kann Eltern helfen, natürlicher mit ihren Kindern umzugehen und sie in ihrer Entwicklung besser zu begleiten.
Auf anderen Seiten finden Sie Details zum Buch, Rezensionen sowie Leseproben.
»Kinder verstehen« hier auf kinder-verstehen.de direkt beim Autor kaufen
Jetzt kaufen
oder
Wo ist der Link zu Amazon?
Wie alles, was wir lesen oder nicht lesen, sagen oder nicht sagen, anpacken oder sein lassen, hat für mich auch der Buchkauf seine „politischen“ Seiten. Denn klar sehe ich die vielen Vorteile von Amazon, sehe aber auch, dass ein von ein paar Großkonzernen bedienter Markt ein echtes Problem für die Gesellschaften ist. Die sind nun einmal auch auf Steuereinnahmen angewiesen – die aber wollen die Herrscher von Amazonien doch lieber für sich behalten. Hmm, ich will nun auch nicht den moralischen Übermenschen raushängen, aber vielleicht einfach darauf hinweisen, dass überraschend viele lokale Buchhändler Bücher auch ruckzuck per Online-Bestellung liefern.
Welche Vorteile das hat, fand ich in "Alice im Neuland", einem ganz wunderschönen Buch für Kinder über das Internet und die sozialen Medien so beschrieben: "Wenn Du in einem Laden in einer Stadt einkaufst, so bleibt das Geld auch zu einem großen Teil in Deiner Stadt. Du ermöglichst dem Ladenbesitzer, dass er sienen Kindern ein Eis kaufen oder einen Handwerker aus der Nachbarschaft beauftragen kann. Ausserdem zahlt der Verkäufer Steuern, die für Kindergärten, Schulen und Spielplätze in deiner Region verwendet werden. Auch Schwimmbad, Sportplatz, Bücherei und Radwege benötigen Steuergelder.
Wenn Du bei Amazon einkaufst, fließt das meiste Geld in sogenannte Steueroasen und macht den reichsten Mann der Welt noch reicher. Der Paketbote aber, der den ganzen Tag hart gearbeitet hat, verdient nicht genug Geld für eine anständige Wohnung, gesundes Essen und die Ausbildung seiner Kinder."
Klingt schon ein bisschen sozialromantisch, aber trotzdem ist was dran.
»Kinder verstehen: Born to be wild« (Gebunden) online kaufen





