Wie Babys sicher schlafen

Plötzlicher Kindstod, Rätsel Bauchlage und andere spannende Themen aus der Säuglingsforschung

Hier geht es um meine wissenschaftliche Arbeit, und damit zuerst mitten hinein in ein Thema, das noch immer Rätsel aufgibt: den Plötzlichen Kindstod. Ich stelle den Stand der Forschung vor und werde dabei insbesondere vier Themen ausführlich besprechen:

  • Was wissen wir über die Ursachen des Plötzlichen Kindstods
  • Sind die Warnungen vor dem Elternbett wissenschaftlich haltbar?
  • Warum hat Stillen eine Schutzwirkung?

Der Plötzliche Kindstod ist immer seltener geworden. Trotzdem bleibt die Angst, er könnte mein Kind betreffen. Die Wissenschaft kann da einige Sorgen beseitigen.

Eng damit zusammen hängt ein weiteres Rätsel: das der Bauchlage. Insbesondere die Neugeborenen und jungen Säuglinge fühlen sich in der Bauchlage oft sehr wohl, ja sie bevorzugen sie oft deutlich, das zeigen auch alle dazu gemachten Beobachtungsstudien. Dennoch ist die Bauchlage die gefährlichere Schlafposition. Wie könnte dieser Widerspruch erklärt werden?

Kurz werde ich auch noch darauf eingehen: Seit die Rückennlage generell empfohlen wird entwickeln etwa ein Sechstel der Säuglinge einen abgeplatteten Hinterkopf (lagerungsbedingte Plagiocephalie). Hat Mutter Natur die Traglast des Säuglingsschädels falsch berechnet? Und was können Eltern tun um eine Abplattung zu verhindern?

Ticket
Wie Babys sicher schlafen
22,00 
Jetzt buchen