Beängstigende Zeiten: politische Extreme. Verschwörungsglauben. Autokraten an der Macht. In welche Welt schliddern unsere Kinder da hinein? Was können wir ihnen mitgeben, um sie darauf vorzubereiten?
An diesem Abend geht es zunächst darum, das WARUM besser zu verstehen. Warum treffen derzeit so viele politische Krisen zusammen? Woher der Rechtsruck? Warum wächst die Beliebtheit von Autokraten? Warum halten sich Menschen jetzt so kompromisslos an „harten“ und auch menschenfeindlichen „Lösungen“ fest?
Ganz zentral steht aber die Frage: Warum tun das manche – andere dagegen nicht? Wo und wie entsteht die Anfälligkeit für radikale, extreme politische Haltungen?
Und: was ist unsere Aufgabe als Eltern? Gibt es so etwas wie eine zu Demokratie befähigende Erziehung?
Kinder bilden ihren Wertekompass im Zusammenleben mit anderen Menschen aus. Und er bestimmt auch, welche Visionen wir für unser Zusammenleben als Gesellschaft haben. Das Familienklima von heute und das politische Klima von morgen.
Bücher zum Vortrag
Veranstaltungsdetails
Um dabei zu sein, brauchst Du keine Software zu installieren – es geht ganz einfach direkt im Browser. Alternativ ist die Teilnahme natürlich auch in der Zoom-App möglich.
So funktioniert's:
- Klicke zum Beginn des Vortrags auf den Teilnahmelink: Den Link findest Du in der Ticket-E-Mail.
- Wähle "Im Browser teilnehmen": Zoom fragt Dich, ob Du den Zoom-Client oder den Browser verwenden möchtest. Wähle "Im Browser teilnehmen", um ohne Installation am Vortrag teilzunehmen.
- Audio und Video stummschalten: Stelle über die Mikrofon- und Kamera-Symbole in der Zoom-Symbolleiste sicher, dass Du während des gesamten Vortrags stummgeschaltet bist.
- Diskussion (optional): Falls Du Dich in der anschließende Diskussionsrunde aktiv beteiligen möchtest, kannst Du Dein Mikrofon und Deine Kamera dann aktivieren. Es ist auch möglich Fragen über die Chat-Funktion zu stellen.
Datum: 5. Dezember 2024
Startzeit: 20:00 CET
Endzeit: 22:00 CET
Veranstaltungsort: Online (Zoom)