Die Eigenförderung des Kindes

Welche Rolle spielt das Spiel, welche der Entdeckungsraum Natur?

Die Diskussionen um die Förderung der kindlichen Entwicklung drehen sich zumeist um die Rolle der Eltern oder die Rolle der pädagogischen Förderung. Nicht vergessen aber sollten wir, was Kinder selbst zu ihrer Förderung beitragen.

Dass Kinder das Spiel brauchen, und dass sie gerne in der Natur spielen, weiß doch jeder. Aber wo sind die Kinder denn – etwa draußen? Und in den Bildungseinrichtungen – spielt da das freie Spiel eine tragende Rolle? Vielleicht verstehen wir nicht ganz, was das selbsttätige Spiel und was Naturerfahrungen für die Kinder wirklich bedeuten. Denn das gemeinsame Spielen und Entdecken in unstrukturierten Umwelten ist nicht nur Spaß, es stärkt die Kinder in ihrer Selbstkontrolle, ihrer sozialen Kompetenz und Kreativität – alles Schätze, von denen die Kinder gerade heute immens profitieren können.

Wir vergessen heute oft diese uralten “pädagogischen Helfer“. Denn die haben es für die kindliche Entwicklung in sich. Gerade für ihren wohl wichtigsten Teil: den Aufbau eines tragenden Persönlichkeitsfundaments.

Ticket
Die Eigenförderung des Kindes
22,00 
Jetzt buchen

Buchtitel zum Vortrag

Buch Details
Wie Kinder heute wachsen
Buch Details
Kinder verstehen