Erziehung, Werte und Gesinnung

Ist Demokratie eine Erziehungsfrage?

Beängstigende Zeiten: politische Extreme. Verschwörungsglauben. Autokraten an der Macht. In welche Welt schliddern unsere Kinder da hinein? Was können wir ihnen mitgeben, um sie darauf vorzubereiten?

An diesem Abend geht es zunächst darum, das WARUM besser zu verstehen. Warum treffen derzeit so viele politische Krisen zusammen? Woher der Rechtsruck? Warum wächst die Beliebtheit von Autokraten? Warum halten sich Menschen jetzt so kompromisslos an „harten“ und auch menschenfeindlichen „Lösungen“ fest?

Ganz zentral steht aber die Frage: Warum tun das manche – andere dagegen nicht? Wo und wie entsteht die Anfälligkeit für radikale, extreme politische Haltungen?

Und: was ist unsere Aufgabe als Eltern? Gibt es so etwas wie eine zu Demokratie befähigende Erziehung?

Kinder bilden ihren Wertekompass im Zusammenleben mit anderen Menschen aus. Und er bestimmt auch, welche Visionen wir für unser Zusammenleben als Gesellschaft haben. Das Familienklima von heute und das politische Klima von morgen.

Ticket
Erziehung, Werte und Gesinnung
22,00 
Jetzt buchen

Buchtitel zum Vortrag

Buch Details
Demokratie braucht Erziehung
Buch Details
Mit Herz und Klarheit