Die neuen Themenabende sind da.
Bis 26.11.: Spare 55% mit dem Treuepass

Natur als Entwicklungsraum (ankehurst)

Preisspanne: 18,00 € bis 30,00 €

Enthält 19% MwSt.

Termin: 20. January 2025, 20:00 Uhr

Auf kinder-verstehen.de derzeit nicht vorrätig.
Leider sind alle Tickets für diesen Vortrag bereits ausverkauft.

Bleib über unsere neuen Vorträge auf dem Laufenden und erhalte Benachrichtigungen zu kommenden Terminen.


Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwort:

Die Diskussionen um die Förderung der kindlichen Entwicklung drehen sich zumeist um die Rolle der Eltern oder die Rolle der pädagogischen Förderung. Nicht vergessen aber sollten wir, was Kinder selbst zu ihrer Förderung beitragen.

Dass Kinder das Spiel brauchen, und dass sie gerne in der Natur spielen, weiß doch jeder. Aber wo sind die Kinder denn – etwa draußen? Und in den Bildungseinrichtungen – spielt da das freie Spiel eine tragende Rolle? Vielleicht verstehen wir nicht ganz, was das selbsttätige Spiel und was Naturerfahrungen für die Kinder wirklich bedeuten. Denn das gemeinsame Spielen und Entdecken in unstrukturierten Umwelten ist nicht nur Spaß, es stärkt die Kinder in ihrer Selbstkontrolle, ihrer sozialen Kompetenz und Kreativität – alles Schätze, von denen die Kinder gerade heute immens profitieren können.

Wir vergessen heute oft diese uralten “pädagogischen Helfer“. Denn die haben es für die kindliche Entwicklung in sich. Gerade für ihren wohl wichtigsten Teil: den Aufbau eines tragenden Persönlichkeitsfundaments.

Bücher zum Vortrag

Veranstaltungsdetails

Um dabei zu sein, brauchst Du keine Software zu installieren – es geht ganz einfach direkt im Browser. Alternativ ist die Teilnahme natürlich auch in der Zoom-App möglich.

So funktioniert's:

  1. Klicke zum Beginn des Vortrags auf den Teilnahmelink: Den Link findest Du in der Ticket-E-Mail.
  2. Wähle "Im Browser teilnehmen": Zoom fragt Dich, ob Du den Zoom-Client oder den Browser verwenden möchtest. Wähle "Im Browser teilnehmen", um ohne Installation am Vortrag teilzunehmen.
  3. Audio und Video stummschalten: Stelle über die Mikrofon- und Kamera-Symbole in der Zoom-Symbolleiste sicher, dass Du während des gesamten Vortrags stummgeschaltet bist.
  4. Diskussion (optional): Falls Du Dich in der anschließende Diskussionsrunde aktiv beteiligen möchtest, kannst Du Dein Mikrofon und Deine Kamera dann aktivieren. Es ist auch möglich Fragen über die Chat-Funktion zu stellen.

Datum: 20. Januar 2025

Startzeit: 20:00 CET

Endzeit: 22:00 CET

Veranstaltungsort: Online (Zoom)