Demokratie braucht Erziehung

Warum die Kindheit "politisch" ist

Spezialangebot:
Beim Kauf des Buches „Demokratie braucht Erziehung“ oder des Hörbuchs erhältst du 50 % Rabatt auf den Vortrag.

So funktioniert’s:

  1. Kaufe das Buch oder Hörbuch direkt auf kinder-verstehen.de

  2. Du bekommst anschließend per E-Mail deinen persönlichen Rabattcode zugeschickt.

  3. Mit diesem Code sparst du 50 % beim Ticketkauf für den Vortrag.

Der Vortrag

Politische Überzeugungen werden oft als Reaktionen auf äußere Umstände gedeutet. So etwa derzeit beim Thema „Rechtsruck“. Nur bleibt damit eine entscheidende Frage offen: Warum wenden sich manche Menschen ausgerechnet autoritären Gesinnungen zu? Im Angebot wären ja auch konstruktive, auf Kooperation und sozialen Ausgleich gerichtete Überzeugungen.

Auch das zeigt sich in jüngster Zeit immer deutlicher: wo es Menschen zu politischen Extremen zieht, sind Verschwörungstheorien oder extreme religiöse Haltungen nicht weit. Woher kommt dieser Hang zu „alternativen Wahrheiten“?

Diese Überlegung führt auf eine tiefere Spur – zu der Frage nämlich, wo der Haftgrund für politische Überzeugungen entsteht. Ein schon in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus diskutierter Kandidat ist die Kindheit. Und das aus gutem Grund. In der Familie und in den Einrichtungen werden Kinder ja im Grunde zum ersten mal “regiert” – und lernen dabei ihre erste Gesellschaftsform kennen, in der es entweder um Überlegenheit, Kontrolle und Macht – oder aber um Kooperation und Vertrauen geht.

Ein spannender Blick auf eine manchmal vergessene Dimension von Erziehung.

Kinder bilden ihren Wertekompass im Zusammenleben mit anderen Menschen aus. Und er bestimmt auch, welche Visionen wir für unser Zusammenleben als Gesellschaft haben. Das Familienklima von heute und das politische Klima von morgen.

Ticket
Vortrag – Demokratie braucht Erziehung
22,00 
Jetzt buchen

Buchtitel zum Vortrag

Buch Details
Demokratie braucht Erziehung
Buch Details
Mit Herz und Klarheit