Wie Babys sicher schlafen – Plötzlicher Kindstod, Rätsel Bauchlage und andere spannende Themen aus der Säuglingsforschung (Gruppenticket)

Preisspanne: 60,00 € bis 200,00 €

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit

Termin: 19. February 2026, 20:00 Uhr

Artikelnummer: KV-24738 Kategorien: ,

Gruppenticket für Teams, Kitas und Einrichtungen

Dieses Ticket berechtigt zur Teilnahme von mehreren Personen an einem Gerät im Rahmen einer internen Veranstaltung (z. B. Teamsitzung oder Elternabend) sowie zur Vorführung der Aufzeichnung (Internetverbindung erforderlich).

Beim Gruppenticket ist ein Platz in der Fragerunde enthalten. Das bedeutet, es kann eine Person Fragen stellen oder Rückmeldungen geben. Eine individuelle Betreuung mehrerer Teilnehmender ist nicht vorgesehen.

So funktioniert’s:
  • Nach dem Kauf erhält der Käufer einen persönlichen Zoom-Link zur Live-Teilnahme. Der Link funktioniert nur für eine Person.
  • Mehrere Personen können gemeinsam an einem Gerät teilnehmen (z. B. über Beamer oder Bildschirmfreigabe).
  • Der Zugriff auf die Aufzeichnung erfolgt über den Account des Käufers unter https://www.kinder-verstehen.de/mein-konto/vortraege/

Hier geht es um meine wissenschaftliche Arbeit, und damit zuerst mitten hinein in ein Thema, das noch immer Rätsel aufgibt: den Plötzlichen Kindstod. Ich stelle den Stand der Forschung vor und werde dabei insbesondere vier Themen ausführlich besprechen:

  • Was wissen wir über die Ursachen des Plötzlichen Kindstods
  • Sind die Warnungen vor dem Elternbett wissenschaftlich haltbar?
  • Warum hat Stillen eine Schutzwirkung?

Der Plötzliche Kindstod ist immer seltener geworden. Trotzdem bleibt die Angst, er könnte mein Kind betreffen. Die Wissenschaft kann da einige Sorgen beseitigen.

Eng damit zusammen hängt ein weiteres Rätsel: das der Bauchlage. Insbesondere die Neugeborenen und jungen Säuglinge fühlen sich in der Bauchlage oft sehr wohl, ja sie bevorzugen sie oft deutlich, das zeigen auch alle dazu gemachten Beobachtungsstudien. Dennoch ist die Bauchlage die gefährlichere Schlafposition. Wie könnte dieser Widerspruch erklärt werden?

Kurz werde ich auch noch darauf eingehen: Seit die Rückennlage generell empfohlen wird entwickeln etwa ein Sechstel der Säuglinge einen abgeplatteten Hinterkopf (lagerungsbedingte Plagiocephalie). Hat Mutter Natur die Traglast des Säuglingsschädels falsch berechnet? Und was können Eltern tun um eine Abplattung zu verhindern?

Veranstaltungsdetails

Ein Vortrag aus der Themenreihe "Themenabende mit HRP".

Die Aufzeichnung und das Handout findest Du etwa 24 Stunden nach dem Vortrag im Kundenbereich. Du hast dann 3 Monate Zeit, die Aufzeichnung in Ruhe anzuschauen.

Live-Teilnahme – ganz einfach, ohne Installation:

  1. Teilnahmelink öffnen: Du findest ihn in Deiner Ticket-E-Mail.
  2. „Im Browser teilnehmen“ auswählen: Du musst nichts installieren (App geht natürlich auch).
  3. Mikro & Kamera aus: Bitte während des Vortrags stumm geschaltet lassen.
  4. Diskussion: In der anschließenden Runde kannst Du Kamera/Mikrofon aktivieren oder Deine Fragen im Chat stellen.

Wenn irgendwas unklar ist schreib uns einfach eine Nachricht: support@kinder-verstehen.de oder besuche unsere FAQ-Seite.

Datum: 19. Februar 2026

Startzeit: 20:00 CET

Endzeit: 22:00 CET

Veranstaltungsort: Online (Zoom)