Born to be wild – wie uns der Blick in die Menschheitsgeschichte helfen kann, Kinder besser zu verstehen

22,00 

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit

Plätze frei

Termin: 03. December 2025, 20:00 Uhr

Artikelnummer: KV-24671 Kategorien: ,

Kinder werden nicht mit jeder Generation neu programmiert – sie kommen mit einem uralten Erbe aus der Menschheitsgeschichte auf die Welt. Viele von diesen „werkseitigen Einstellungen“ ergeben für uns zunächst vielleicht gar keinen „Sinn“: Warum meiden die Kinder als Kleinkinder Gemüse? Warum ist ihr Schlaf so heikel? Warum durchlaufen sie eine so stürmische „Autonomiephase“? Und dann eine noch stürmischere Pubertät, in der die Kinder fast sprunghaft zu Erwachsenen werden sollen?

Wer, um alles in der Welt, plant denn so etwas?

An diesem Abend geht es um das große WARUM: Warum entwickeln sich die Kinder so wie sie sich entwickeln – Gemüseverweigerung, heikler Schlaf und Pubertätskrisen eingeschlossen? Und noch ein Warum: Warum passen die evolutionären Voreinstellungen zum Teil so schlecht in unsere heutige Welt?

Aber das Wichtigste, was wir an diesem Abend sehen werden: all diese „Warums“ weisen auf Stärken, die die Kinder aus ihrem Lauf durch die Menschheitsgeschichte mitbringen. Wir müssen sie nur entdecken.

Für die Tiere wissen wir ziemlich genau, welche Bedingungen ihnen förderlich sind. So wurden die Zoos umgestaltet und Tanzbären verboten. Nur auf der anderen Seite der Gitterstäbe sind wir uns nicht sicher: was brauchen Menschenkinder um sich gut zu entwickeln? Da herrschen mit jeder Generation neue Ansagen. Gut einmal dorthin zu blicken, wo Kinder ihre Entwicklung von Generation zu Generation optimiert haben: in die Menschheitsgeschichte.

Bücher zum Vortrag

Veranstaltungsdetails

Ein Vortrag aus der Themenreihe "Themenabende mit HRP".

Die Aufzeichnung und das Handout findest Du etwa 24 Stunden nach dem Vortrag im Kundenbereich. Du hast dann 3 Monate Zeit, die Aufzeichnung in Ruhe anzuschauen.

Live-Teilnahme – ganz einfach, ohne Installation:

  1. Teilnahmelink öffnen: Du findest ihn in Deiner Ticket-E-Mail.
  2. „Im Browser teilnehmen“ auswählen: Du musst nichts installieren (App geht natürlich auch).
  3. Mikro & Kamera aus: Bitte während des Vortrags stumm geschaltet lassen.
  4. Diskussion: In der anschließenden Runde kannst Du Kamera/Mikrofon aktivieren oder Deine Fragen im Chat stellen.

Wenn irgendwas unklar ist schreib uns einfach eine Nachricht: support@kinder-verstehen.de oder besuche unsere FAQ-Seite.

Datum: 3. Dezember 2025

Startzeit: 20:00 CET

Endzeit: 22:00 CET

Veranstaltungsort: Online (Zoom)