Die neuen Themenabende sind da.
Bis 26.11.: Spare 55% mit dem Treuepass

Born to be wild! – Kinder aus der Menschheitsgeschichte verstehen (B)

Preisspanne: 18,00 € bis 30,00 €

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit

Die Teilnahme an diesem Vortrag ist leider nicht mehr möglich. Auf kinder-verstehen.de/live findest du die aktuell verfügbaren Vorträge. Sollte es eine Wiederholung des Vortrags geben, wird dies dort bekannt gegeben.

Termin: 18. November 2024, 20:00 Uhr

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwort:

Kinder werden nicht mit jeder Generation neu programmiert – sie kommen mit einem uralten Erbe aus der Menschheitsgeschichte auf die Welt. Viele von diesen „werkseitigen Einstellungen“ ergeben für uns zunächst vielleicht gar keinen „Sinn“: Warum meiden die Kinder als Kleinkinder Gemüse? Warum ist ihr Schlaf so heikel? Warum durchlaufen sie eine so stürmische „Autonomiephase“? Und dann eine noch stürmischere Pubertät, in der die Kinder fast sprunghaft zu Erwachsenen werden sollen?

Wer, um alles in der Welt, plant denn so etwas?

An diesem Abend geht es um das große WARUM: Warum entwickeln sich die Kinder so wie sie sich entwickeln – Gemüseverweigerung, heikler Schlaf und Pubertätskrisen eingeschlossen? Und noch ein Warum: Warum passen die evolutionären Voreinstellungen zum Teil so schlecht in unsere heutige Welt?

Aber das Wichtigste, was wir an diesem Abend sehen werden: all diese „Warums“ weisen auf Stärken, die die Kinder aus ihrem Lauf durch die Menschheitsgeschichte mitbringen. Wir müssen sie nur entdecken.

Für die Tiere wissen wir ziemlich genau, welche Bedingungen ihnen förderlich sind. So wurden die Zoos umgestaltet und Tanzbären verboten. Nur auf der anderen Seite der Gitterstäbe sind wir uns nicht sicher: was brauchen Menschenkinder um sich gut zu entwickeln? Da herrschen mit jeder Generation neue Ansagen. Gut einmal dorthin zu blicken, wo Kinder ihre Entwicklung von Generation zu Generation optimiert haben: in die Menschheitsgeschichte.

Bücher zum Vortrag

Veranstaltungsdetails

Um dabei zu sein, brauchst Du keine Software zu installieren – es geht ganz einfach direkt im Browser. Alternativ ist die Teilnahme natürlich auch in der Zoom-App möglich.

So funktioniert's:

  1. Klicke zum Beginn des Vortrags auf den Teilnahmelink: Den Link findest Du in der Ticket-E-Mail.
  2. Wähle "Im Browser teilnehmen": Zoom fragt Dich, ob Du den Zoom-Client oder den Browser verwenden möchtest. Wähle "Im Browser teilnehmen", um ohne Installation am Vortrag teilzunehmen.
  3. Audio und Video stummschalten: Stelle über die Mikrofon- und Kamera-Symbole in der Zoom-Symbolleiste sicher, dass Du während des gesamten Vortrags stummgeschaltet bist.
  4. Diskussion (optional): Falls Du Dich in der anschließende Diskussionsrunde aktiv beteiligen möchtest, kannst Du Dein Mikrofon und Deine Kamera dann aktivieren. Es ist auch möglich Fragen über die Chat-Funktion zu stellen.

Datum: 18. November 2024

Startzeit: 20:00 CET

Endzeit: 22:00 CET

Veranstaltungsort: Online (Zoom)